
Filtern nach
Kategorien
Kategorien


Aktive Filter
ZIRBENBETT ECO M8
ZIRBENBETT ECO FRAME
ZIRBENBETT ECO NATUR
SET AKTION ZIRBENBETT RUSTIKAL SCHWEBEND
SET AKTION ZIRBENBETT RUSTIKAL
ZIRBENBETT NATUR DELUXE
ZIRBENBETT ECO KOMFORT
ZIRBENBETT ECO KLASSIK
Zirbenbetten
Schlafen im Zirbenbett - gebettet wie auf Wolke Sieben
Das Zirbenbett hat unter Kennern guten Schlafs bereits Tradition. Schon seit mehreren Jahrhunderten wird das besonders feine Zirbenholz aus den österreichischen Alpen für seine natürliche, wohltuende und harmonische Wirkung im Raum geschätzt. Ideale Voraussetzungen also, um auch beste Schlafqualität zu jeder Jahreszeit zu gewährleisten. In unserer Tischlerei Schröcker steht die Qualität der Betten im Vordergrund, wobei die hohen Standards durch ein umwerfendes Design und eine perfekte Ergonomie komplettiert werden.
Darum ein Zirbenbett - viele gute Gründe sprechen eine deutliche Sprache Zirbenbetten haben im wahrsten Sinne des Wortes eine "grüne Seele".
Warum das so ist? Weil auf metallische Beschläge gänzlich verzichtet wird, stattdessen wird mittels der innovativen Holzverbindungen auf eine nachhaltige sowie umweltfreundliche Lösung gesetzt. Vorteile in der Praxis hat das auch: Weil keine Metallbeschläge verwendet werden, bleibt auch lästiges Knarren aus. Natürlich sind die Zirbenbetten zudem frei von jeglichen Kunststoffen. Schließlich handelt es sich hierbei um ein echtes Natur-Bett für solche, die die harmonische und beruhigende Wirkung der Natur schätzen.
Robust ist das hochwertige Holz ebenfalls, insbesondere dank der Verarbeitung durch echte Meister ihres Handwerks. Die Betten werden bis auf eine Last von 1.000 kg geprüft und können jeglichem Gewicht darunter anstandslos trotzen. Elementar ist während der Produktion auch der Umstand, dass ausschließlich das feine österreichische Zirbenholz zum Einsatz kommt. Sich dessen Gewinnung und Behandlung einmal näher zu widmen, lohnt sich durchaus.Denn das Zirbenholz durchläuft eine ganz besondere Verarbeitungskette, bis es schließlich in den Schlafzimmern der neuen glücklichen Zirbenbett-Besitzer landet.
Zirbenbett aus den österreichischen Alpen:
Würdevoll behandelt und meisterlich bearbeitet. An das Zirbenholz, das Herzstück unserer Betten, stellen wir höchste Ansprüche. Deshalb wird es auch nur von unserem geschätzten Sägewerkspartner gekauft und im Vorfeld umfassend begutachtet, bevor wir unsere Wahl treffen. Damit ist sichergestellt, dass lediglich die feinste "Auslese" für die Produktion der Betten zum Einsatz kommt. Nach dem Einkauf wird das besonders feine Zirbenholz dann für satte zwei Jahre luftgetrocknet - natürlich unter strengen Bedingungen und in einer aufwendig kontrollierten Umgebung. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Holz seine einzigartigen Eigenschaften konservieren kann, während es zugleich an Robustheit und Stabilität gewinnt. Das Zirbenholz erhält während dieser Lufttrocknung Charakter, der bei dem fertigen Bett jeden Tag aufs Neue bestaunt werden darf.
Ein elementarer Unterschied besteht vor allem im Vergleich zum sogenannten "kammergetrockneten Zirbenholz",
welches getreu seines Namens in speziellen Kammern und nicht an der Luft getrocknet wird. Dieser Prozess ist weniger aufwendig, zieht aber auch Qualitätseinbußen beim Holz nach sich. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst für das aufwendigere, aber auch hochwertigere Verfahren entschieden. Das hier in der Produktion genutzte wintergeschlägerte und an der Luft getrocknete Holz profitiert von satteren Farben und weist zugleich weniger Spannungen auf, wodurch im Gegenzug auch der Verschleiß maßgeblich reduziert wird. Dank der Lufttrocknung gehen außerdem andere positive Aspekte nicht verloren, so beispielsweise die schönen ätherischen Öle, die positiven Inhaltsstoffe oder der prägnante Duft der österreichischen Alpen. Höchste Qualität in allen Belangen - nicht weniger ist ein meisterlich hergestelltes Zirbenbett! Schlafen, Wohlfühlen und höchste Qualität gehen bei einem Zirbenbett der Tischlerei Schröcker Hand in Hand. Kaum verwunderlich, denn diese innovativen und doch traditionellen Betten sind so individuell wie die Schlafbedürfnisse der einzelnen Personen, wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, dass solch ein Zirbenbett natürlich eine fast schon magische Wirkung im Raum erzeugt. Optisch wird damit unter Garantie jedes Schlafzimmer maßgeblich aufgewertet, denn die einzigartige Qualität sowie das meisterliche Handwerk erkennen selbst Laien auf dem ersten Blick. Sich nach einem anstrengenden und stressigen Tag auf das heimische Bett zu freuen, erlangt damit eine völlig neue Bedeutung. Übrigens sind die Zirbenbetten aufgrund ihrer durchdachten Konstruktion noch nicht einmal schwer zu montieren. Kluge Stecksysteme, welche keinerlei negativen Einfluss auf die Stabilität des Bettes haben, sorgen für einen geschwinden und einfachen Aufbau, bei dem kein handwerkliches Geschick erforderlich ist. Bei einem eventuellen Umzug zu einem späteren Zeitpunkt wird das erneut zum großen sowie komfortablen Vorteil. Optisch ist das Zirbenbett zudem sehr wandlungsfähig. Vor allem das Kopfteil kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise entworfen sein, beispielsweise mit versetzten Latten, eher runden Formen, kleinen Aussparungen oder weiteren Details. Wer eine individuelle und ästhetische Note gleichermaßen schätzt, kommt beim Zirbenbett voll und ganz auf seine Kosten, egal in welcher Variante es erworben wird.
Konfigurieren sie Ihr individuelles Zirbenbett
Sie können in unserem Webshop aus einer großer Produktpalette an Zirbenbetten wählen. Zur Auswahl stehen schwebende oder klassisch ausgeführte Bettmodelle. Boxspringbetten so wie auch Kinderbetten aus Zirbenholz sind aus unserem Sortiment wählbar. Bei uns kann jedes Zirbenholzbett nach allen Vorstellungen des Kunden oder der Kundin zusammengestellt werden. Verschiedene Arten von Zirbennachtkästchen sind ebenso aus unserem Sortiment wählbar. Die unterschiedlichen Bettendesigns sind mit oder ohne Kopfteil, sowie mit Füßen oder Bügeln wählbar. Beschläge aus edlem Leder, hochwertigem Lodenstoff und Einlagen aus Walnussholz sorgen im Schlafraum für ein harmonisches Design. Das Zirbenbett kann mit und ohne Gravur, mit geradem oder geneigtem Kopfteil bestellt werden. Und natürlich lassen sich die Betten mit den Schlafsystemen ErgoNatur und den Naturmatratzen aus Latex in unserem Angebot kombinieren. Zuerst muss man sich aber für ein Bettendesign entscheiden...
Die ''schwebend " ausgeführten Zirbenbetten sind eine echter Hingucker für Jedermann. Optisch besticht das Zirbenbett durch ein raffiniertes Design ohne Füße, welches den Eindruck vermittelt, als würde es schweben. Dieses Design ist sehr modern und in zwei verschiedenen Höhen wählbar. Zur Auswahl steht die Standard oder die Komforthöhe von 45cm. Die schwebenden Zirbenbetten sind der perfekte Ruhepol für eine erholsame Nacht. Für den Bau des Zirbenholzbettes wird ausschließlich schonend an der Luft getrocknetes, hochalpines Zirbenholz verwendet. Das Zirbenholzbett entfaltet seine gesundheitsfördernden Eigenschaften über Nacht. Auf Metall wird hingegen bei allen Zirbenbetten vollständig verzichtet.
21 Gründe für einen schlechten Schlaf
1. Ärger und Stress
2. Elektrogeräte
Experten warnen seit langem davor, dass elektrische Felder den Schlaf ganz erheblich stören. Verbanne daher elektrische Geräte wie den Fernseher, Laptop, Radiowecker und das Handy aus dem Schlafzimmer. Sie erzeugen Elektrosmog, eine Unruhe, negative Energien und begünstigen Schlafstörungen.
3. Unordnung im Schlafzimmer
4. Falsche Matratze im Bett
5. Unpassende Materialien
6. Bett steht falsch
7. Bettwäsche aus unpassenden Materialien
8. Zu wenig Sport
Wer schlecht einschlafen kann, ist oftmals nicht genügend ausgepowert. Bewegung kann diesbezüglich helfen. Moderater Ausdauersport am Tag fördert laut Studien den Schlaf.
9. Zu viel Bewegung und Sport
10. Falsche und ungesunde Ernährung
11. Spiegel
12. Keine Kleidung tragen während des Schlafes
13. Falsche Farbauswahl im Schlafzimmer
14. Im Schlafzimmer ist schlechte Luft
15. Falsche Temperatur beim Schlafen
16. Zu viel Licht im Schlafzimmer
17. Nachts zu viel Lärm
18. Zimmer wird für alles genutzt
19. Abends PC und Smartphone
20. Hungrig ins Bett gehen
21. Zu langer Mittagsschlaf
Fazit